Johannes »Hanns Scherl« Scherl

Schweinehirt mit Schweinen - Der Glückstreiber

Auf dem erhöhten Pflaster vor der Sparkassenfiliale Trier-Saarburg befindet sich das Abbild eines Schweinehirten. Die Bronzeplastik wurde 1979 vom Bildhauer Johannes Scherl (1910–2001) gefertigt. Das Schwein ist allgemeinhin bekannt als Glücksbringer und ist ein Zeichen für Wohlstand und Reichtum, da es als Symbol der Fruchtbarkeit und Stärke gilt. Platziert vor einer Sparkassenfiliale und in Kombination mit dem munteren Gesichtsausdruck des Hirten bekommt die Figurengruppe ihre ganz eigene Bedeutung.

Johannes Scherl, Schweinehirt mit Schweinen – Der Glückstreiber, 1979, Theodor-Heuss-Allee, Trier

Der Schweinehirte von Johannes Scherl (1910–2001) erinnert auf den ersten Blick an eine bäuerliche Genre-Darstellung. Jedoch statt eines für das Motiv typischen ärmlichen Hirtenjungen, zeigt Scherls Variante einen jungen Mann mit einer aufrechten und selbstbewussten Statur. Sein Gesicht umspielt eine Mimik, welche gleichzeitig Stolz und eine gewisse Selbstgenügsamkeit auszustrahlen scheint. Auch die, von ihm angetriebenen, Schweine vermitteln mitunter einen gewissen idealisierten Realismus. Die beinahe manieristische Überlängung, verhilft den Tieren stellenweise zu einer ästhetisierten schlanken Physiognomie.

Das Schwein ist allgemeinhin bekannt als Glücksbringer und ist ein Zeichen für Wohlstand und Reichtum, da es als Symbol der Fruchtbarkeit und Stärke gilt. Dadurch erklärt sich auch der zweite Titel: der Glückstreiber. Platziert vor einer Sparkassenfiliale und in Kombination mit dem munteren Gesichtsausdruck des Hirten bekommt die Figurengruppe ihre ganz eigene Bedeutung. Assoziationen mit dem Sparschwein, dem Geldsegen oder der Schlussfolgerung, dass Reichtum Glück bringt sind nicht auszuschließen.

Kunstobjekte in der Nähe

Schweinehirt mit Schweinen - Der Glückstreiber

  • Theodor-Heuss-Allee 1
  • 54292 Trier
  • Vor der Sparkasse

Referenzen

Küpper, Norbert: Das volkstümelnde Gesamtwerk von Hanns Scherl im Stile und im Geiste der nationalsozialistischen Heile-Welt-Kunstideologie, in: Atelier Knorr Küpper, unter: www.atelier-knorr-küpper.de, (abgerufen am: 20.06.2015).

AT/JH